Ab 16. Januar 2025 werden Importe von Mehrschichtparketten aus China durch die EU mit Strafzöllen belegt. Die erwartete Preissteigerung für diese Parkettbeläge um fast 50% wird jedes Baubudget belasten. Wir sind bei der Suche nach alternativen und preisstabilen Produkten gerne behilflich.
Parkett aus China wird massiv teurer
Parketthersteller in China werden staatlich sehr stark subventionniert. Sie können diese Parkettbeläge deshalb zu massiv tieferen Preisen auf den Markt bringen. Zunehmend werden diese Bodenbeläge auch in den europäischen Raum importiert, was europäische Hersteller von Mehrschicht-Parkettbelägen massiv unter Druck setzt. Rund 25% der in Europa verbauten Parkettbeläge stammen gemäss Angaben des Branchenverbandes ISP (www.parkett-verband.ch) aktuell aus China, in der Schweiz sind es auch schon 10%.
Dies gefährdet Arbeitsplätze hier und verhindert einen fairen Wettbewerb, denn europäische Hersteller müssen ohne staatliche Zuschüsse auskommen. Eine Kommission der Europäischen Union (EU) hat deshalb beschlossen, ab 16. Januar 2025 Strafzölle auf Importe von Mehrschichtparkett aus China via Handelsfirmen im EU-Raum zu erheben. Diese sogenannten «Anti-Dumping-Massnahmen» sollen die europäischen Parketthersteller ihren staatlich stark subventionierten Mitbewerbern aus China gleichstellen.
Diese neu eingeführten Strafzölle verteuern einen Grossteil der Mehrschichtparkette aus China auf dem europäischen Markt vermutlich um fast 50 %. Der Zollsatz ist dabei noch nicht abschliessend festgelegt. Dieser wird genauso wie das endgültige Datum des Inkrafttretens per 15.7.2025 festgelegt. Für viele Käufer dieser Produkte entsteht damit zusätzlich zum höheren Verkaufspreis das erhebliche Risiko einer Nachbesteuerung. Im Rahmen eines Zollfeststellungsverfahrens werden nämlich seit Oktober 2024 alle aus China importierten Mehrschichtparkette erfasst.
Wir bei der Richli AG sehen uns dabei in unserem bisherigen Vorgehen bestätigt. Wir verbauen seit Jahren im Prinzip keine asiatischen Parkette. Es gibt von Herstellern aus der Schweiz oder aus Europa genügend Alternativen. Diese Produkte sind nachhaltig produziert, qualitativ einwandfrei und stehen zu fairen Preisen zur Verfügung.
Gerne stellen wir unser Fachwissen zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Quelle: Interessengemeinschaft Schweizer Parkettmarkt (www.parkett-verband.ch)